Lasergravierer
Entdecken Sie alle Technologieprodukte Laser Engravers

 

Die Lasermarkierung ist die beste und flexibelste Lösung, um industrielle Produkte zu kennzeichnen und ihre Rückverfolgbarkeit zu erleichtern. Die Lasergravurtechnik wird für die industrielle Kennzeichnung verwendet, beispielsweise um Codes wie Data Matrix oder QR-Code zu gravieren, Produkte zu verfolgen, aber auch für hochästhetische Markierungen, die das Produkt verbessern oder verschönern können. Wie funktioniert die Lasergravur? Bei der Laserbeschriftung wird ein intensiver Lichtstrahl auf die zu bearbeitende Oberfläche gerichtet und mit beweglichen Spiegeln oder einem Plotterkopf bewegt, um das Bild zu erzeugen. Unabhängig von der Art der Gravur, die Sie durchführen, ist ein effizientes, genaues und professionelles Lasergraviergerät unerlässlich. Verschwenden Sie also keine Zeit und kein Geld mit minderwertigen Geräten, sondern vertrauen Sie auf Lasermarkierungsexperten wie Automator International.

Um qualitativ hochwertige Lasergravurprodukte zu erhalten, muss der Prozess der Lasergravur professionell und genau sein. Ein elektronischer Shutter ist nicht genug! Es ist der mechanische Shutter, der den Unterschied macht. Der mechanische Doppelkontakt-Sicherheits-Shutter blockiert den Laserstrahl physisch, wenn das System ein Ereignis erkennt, bei dem die Sicherheit nicht gegeben ist, oder in Situationen, in denen Sie innerhalb von Schränken freien Zugang zum Markierungsbereich benötigen. Preisgünstige Laser gewährleisten diese wichtige Anforderung nicht und erfüllen daher nicht die geltenden Sicherheitsvorschriften.

 

Produkte für die Lasergravur

Unser Unternehmen verfügt über eine breite Palette von Produkten für die Lasergravur, die alle derzeit verfügbaren Technologien für die Lasermarkierung umfasst:

    AWellenlaser mit Frequenzselbstregulierung
    Aktive Faserlaser
    MOPA-Laser
    YVO4 @ 1064 nm-Laser
    Grüne Laser
    CO2-Laser

Darüber hinaus hat Automator mit EuGENIUSTM eine neue, vielseitige und einfach zu bedienende Software entwickelt, mit der Sie fast jede Oberfläche und jedes Material beschriften können. EuGENIUS ENTDECKEN

Die Lasergraviermaschine ist eine sehr geschätzte Lösung aufgrund ihrer Flexibilität, ihrer zuverlässigen Leistung und ihrer Kostenersparnis: Sie verwendet nämlich eine Technik, die den Einsatz von Farben, Masken, Lösungsmitteln, Säuren oder Instrumenten, die mit der zu gravierenden Oberfläche in Kontakt kommen, überflüssig macht. Viele Privilegien also... aber die Kosten? Automator International, das seit jeher seine Markierungssysteme entwickelt und herstellt, hat auch eine neue Technologie für Lasergraviermaschinen (YVO4-Laser @ 1060) eingeführt, die sehr leistungsstark, aber auch sehr wirtschaftlich ist. Die neue Lasergraviermaschine von Automator hat sogar die kleinste Quelle der Welt hervorgebracht. Es handelt sich um einen Lasergravierer, der mit einer selbstregulierenden Frequenz ausgestattet ist, die bis zu einer Leistung vergleichbar mit 20 W markiert und somit eine gleichzeitig wirtschaftliche und leistungsstarke Leistung ermöglicht. Diese Technologie, die den Namen aWaveR trägt, ermöglicht die Markierung auf fast allen Materialien, wobei die Größe der Quelle gering gehalten werden kann. Und das Ergebnis? Es heißt nanoVISII und ist ein Laserbeschrifter der zweiten Generation (Generation II), der es Ihnen ermöglicht, mit extremer Flexibilität und Präzision zu einem vernünftigen Preis zu beschriften. Die Lasergraviermaschine der zweiten Generation (Serie II) ist mit einem doppelten Sicherheits-Shutter ausgestattet. Dabei handelt es sich um einen elektronischen Shutter in Kombination mit einem mechanischen Shutter, der den Laserstrahl physisch sperrt, wenn die Sicherheitsbedingungen für den Bediener nicht erfüllt sind. Installiert in Sicherheitssystemen der Klasse 1 (Schränke mit manueller oder automatischer Heckklappe), ermöglicht dieses exklusive Safety Pack (Sicherheitspaket) dem System, eine SIL3-Sicherheitsstufe - PLE, oder den maximalen Sicherheitsgrad für einen Lasergravierer zu erreichen.