Heißprägegerät

Wenn Sie auf der Suche nach einem Heißprägegerät sind, das eine hohe Qualität gewährleistet, sollten Sie sich auf diejenigen verlassen, die Ihnen eine konkrete Antwort auf Ihre Bedürfnisse geben und Sie bei der Wahl des richtigen Geräts für Ihr Endziel beraten können. Ausgestattet mit einem Präzisionsthermostat, der die Temperatur in Abhängigkeit von der Zeit und dem zu markierenden Material regelt, eignen sich die Heißprägegeräte von Automator International auch für die Trocken- und Farbmarkierung durch einen Mechanismus, der das Einführen eines farbigen Nylonstreifens zwischen dem Werkstück und dem Prägekopf ermöglicht. Die Heißprägemaschine ist die perfekte Technologie für die Gravur von Materialien wie Holz, PVC, ABS, Kunststoff, Leder und im Allgemeinen alle organischen Materialien.

Dies sind nur einige der Merkmale der Heißprägemaschinen von Automator International. Darüber hinaus gibt es viele weitere Hilfsmittel, die das Angebot vervollständigen und den Anforderungen jedes einzelnen Benutzers gerecht werden, wie z.B. der doppelt wirkende Kolben für die Bewegung des Heißprägewerks, das Abwicklungssystem mit automatischem Vorschub, die automatischen Nummern der Heißprägemaschinen, die manuellen Hebelnummern, die Zeichenhalter aus Stahl und die pneumatischen Sicherheitssysteme. Blättern Sie im Online-Katalog!
Wie das Heißprägen funktioniert

Heißprägen ist die einfachste, schnellste und haltbarste Art, Gravuren auf Leder, Holz, Kunststoff und andere wärmeempfindliche Materialien zu drucken. Dazu wird ein auf hohe Temperaturen erhitzter Kopf auf einer Heißprägemaschine verwendet, auf dem Zeichen, Logos, Stempel oder Ziffern angebracht werden. Der Kopf wird dann auf die zu kennzeichnende Oberfläche aufgesetzt, wodurch die Oberfläche verbrannt und "gebrandmarkt" wird.

Die Heißprägung kann durch direktes Einbrennen (Branding) der Oberfläche oder durch Verwendung eines farbigen Klebebandes erfolgen, das bei Erwärmung die Farbe an die Oberfläche abgibt, so dass eine farbige Gravur entsteht.
Heißprägung für Holz, Leder und andere Materialien

Die Heißprägung eignet sich besonders für die Kennzeichnung von Leder und Häuten. Es ist auch möglich, einen Heißprägestempel für Holz zu verwenden.

Bei der Durchführung einer Heißprägung wird ein Stempel mit einer geprägten Gravur und eine Halterung verwendet, um die Matrize der Wärmequelle auszusetzen. Der Stempel wird an eine Heizung angeschlossen, die die Matrize auf die erforderliche Temperatur bringt, die von der Art des zu markierenden Materials abhängt.

Die Markierungstemperatur variiert je nach Material: Bei Holz muss sie zwischen 240 und 300 Grad Celsius liegen, bei Leder kann sie zwischen 150 und 210 Grad Celsius liegen. Dies ist einer der wichtigsten Faktoren, die über den Erfolg einer Heißprägung entscheiden.

Der nächste qualitätsbestimmende Faktor ist die Stärke des ausgeübten Drucks, weshalb ein Gerät mit automatischer Aktivierung in der Regel einem manuellen Gerät vorgezogen wird. Schließlich muss die Zeit berücksichtigt werden, in der die Heißprägestempel mit dem Material in Berührung kommen, die im Allgemeinen zwischen 2 und 4 Sekunden liegt.

Die Heißprägemaschinen und Heißprägegeräte sind in manueller oder pneumatisch aktivierter Ausführung mit Sicherheitsvorrichtung erhältlich.